Im Wandel der Zeit

Seniorennachmittag der Feuerwehr-“Rentner“

seniorennachmittag2a

Sie sind sehr interessiert, das muss man schon sagen. Und sie sind heute noch eine große Unterstützung für die Ortswehr. Jahrelang haben sie selbst Einsätze souverän in allen denkbaren Situationen gemeistert. Umso mehr freuen Sie sich auf den jährlich stattfindenden Seniorennachmittag der Ortswehr Hohenhameln. Neue Errungenschaften, andere Einsatztechniken und Veränderungen an den Fahrzeugen werden Ihnen von Ortsbrandmeister Lars Kunz und seinem Stellvertreter Mathias Otto erläutert.

Da man bei den „ Feuerwehr-Rentnern“ auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreift, stellt man gern die eine und andere Technik vor um auch von diesen Kameraden eine Rückmeldung zu erhalten. Auch Ehrengemeindebrandmeister Karl Bähre war diesmal wieder dabei.

Vorgestellt wurden die besonderen Schwierigkeiten bei Verkehrsunfällen mit LKW’s sowie die Neuanschaffungen zur generell besseren Bewältigung von Verkehrsunfällen.

Die Alterskameraden sind auf jedenfalls erfreut darüber, dass die Ortswehr immer bemüht ist Ihre Gerätschaften und die Ausbildung auf den neusten Stand der Technik zu bringen und freuen sich wie auch OrtsBM Lars Kunz auf ein wieder sehen im nächsten Jahr .

seniorennachmittag1a

Hohenhamelner(Nds.) Feuerwehr Übungswochenende mit Teilnehmern der Partnerwehr aus Ammern (Thüringen)

bild3a
 
Standfest:
Der "Neuling" Knut D. mit dem stelv.OrtsBM aus Ammern C. Ludewig 

Feuerwehr Mitmachtag auf der Bründel-Fete weckte Interresse

Funkelnde Augen bei den Teilnehmern


112_prozent_zukunfta

112 Prozent Zukunft, auch der 2 Jährige Henry durfte das Strahlrohr halten .



Harter Arbeitseinsatz für die Ortswehr Hohenhameln


Die Hohenhamelner Ortswehr gestaltet den Vorplatz des Gerätehauses neu.

 


 

vorplatz3

Foto : Der fast fertige Vorplatz am Samstag mittag 

plakata

Klare Botschaft an die Politik :

Wir wollen keine weiteren Gedenksteine



meinersen1

Hohenhameln/Meinersen: Vergangenen Mittwoch am 10.August jährte sich die Waldbrandkatastrophe von 1975 zum 36.ten mal.