Jahreshauptversammlung der F.F. Ohlum 2010

Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ohlum 2010

Am 29.01.2010 fand im Schulungsraum der Feuerwehr die Generalversammlung der Ortswehr Ohlum statt. Der Ortsbrandmeister Hartmut Busse begrüßte als Ehrengäste aus Rat und Verwaltung den Bürgermeister Lutz Erwig und den Fachbereichsleiter Rolf Bettels, als Vertreter der Feuerwehrführung den Kreisbrandmeister Lothar Gödecke und den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Ernst Ebeling, sowie den Ohlumer Ortsvorsteher Gerhard Schauer. Das vergangene Jahr verlief, nach den Ausführungen des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Klaus Haarstick, für die Ohlumer Kameraden wie auch bereits das  Vorjahr glücklicherweise relativ ruhig. Außergewöhnliche Einsätze sind nicht zu berichten, lediglich über die Zugehörigkeit zur Gefahrgutgruppe der Gemeinde Hohenhameln waren Ohlumer Kameraden an einem „echten“ Einsatz – Öl auf dem Mittellandkanal – beteiligt.Höher als die Anzahl der tatsächlichen Einsätze sind die Bemühungen aller Kameraden für die stete Einsatzbereitschaft zu würdigen, die sich z.B. in der Anzahl der 1210 geleisteten Dienststunden wiederspiegelt. Die Feuerwehr Ohlum ist seit vielen Jahren in der Kreisbereitschaft West im Fachzug „Technische Hilfeleistung“ aktiv und nimmt regelmäßig an den entsprechenden Übungen, wie auch an den obligatorischen Einsatz-, Funk-und Fahrübungen auf Gemeindeebene, teil. Die geladenen Ehrengäste dankten in ihren Grußworten für die Leistungen und die Einsatzbereitschaft der Ohlumer Wehr und überbrachten stellvertretend die besten Wünsche ihrer jeweiligen Verwaltungen und Organisationen. Themen waren die vielseitigen Einsatzherausforderungen der Feuerwehren auf Landkreis- und Gemeindeebene und kurze Informationen rund um das Feuerschutzwesen. Die Wirtschaftskrise wird beispielsweise auch in der Gemeinde Hohenhameln nicht ohne Auswirkung bleiben, Ausgaben stehen hier für neue Funkmeldeempfänger und das im Frühjahr erwartete Feuerwehrfahrzeug für die Ortswehr Harber an. Nachteilig wirkt sich für die Feuerwehren der demografische Wandel aus, immer mehr Einsätze sind von einer bestenfalls stagnierenden Anzahl an Feuerwehrkameraden zu leisten. In der Gemeindefeuerwehr bestehen Überlegungen, die Attraktivität der Feuerwehrausbildung zu erhöhen. Herausforderung ist es, trotz nachlassender sozialer Verantwortung in der Gesellschaft und sich verändernder Wertevorstellungen auch künftig Kameradinnen und Kameraden für den Dienst zum Wohl der Allgemeinheit in den Freiwilligen Feuerwehren zu gewinnen und zu begeistern. Als besondere Ehrung ist in diesem Jahr dem Hauptfeuerwehrmann Helmut Behrens das „Abzeichen für 50 jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr“ zu verleihen. Da ihm eine Teilnahme an der Generalversammlung nicht möglich war, wird die Verleihung im Nachgang vorgenommen werden. Befördert werden der Feuerwehrmann Tobias Schütte zum Oberfeuerwehrmann sowie der Löschmeister Klaus Haarstick zum Oberlöschmeister.Für weitere drei Jahre in seinem Amt als Sicherheitsbeauftragter bestätigt wurde Wolfgang Nave, neu besetzt wurde das Amt des Atemschutzgerätewartes durch Hendrik Bartels. Lutz Haarstick(Schriftführer)

Aktuelle Termine

15 Sep. 2025
18:00 - 19:30
Dienst : JFW Mehrum
18 Sep. 2025
18:30 - 22:00
FGG: Einsatzübung : Gemeinde
18 Sep. 2025
19:00 - 21:00
Dienst Gruppe Schäfer : Mehrum
19 Sep. 2025
18:00 - 20:00
Dienst JFW Soßmar : JFW Soßmar
22 Sep. 2025
18:00 - 19:30
Dienst : JFW Mehrum
23 Sep. 2025
19:00 - 21:00
Dienst Gruppe Aumann : Mehrum
23 Sep. 2025
19:30 - 21:30
Allgemeiner Übungsdienst : Hohenhameln
24 Sep. 2025
19:00 - 21:00
Dienst Gruppe Westendorf : Mehrum
26 Sep. 2025
16:30 - 18:00
Dienst : KFW Mehrum
26 Sep. 2025
18:00 - 20:00
Dienst JFW Soßmar : JFW Soßmar
  • Beitragsaufrufe 9457645