Zur Jahreshauptversammlung der FF Stedum, am Freitag, den 06.02.09, begrüßte Ortsbrandmeister Torben Sievers neben den Stedumer Kameraden, den Gemeindebrandmeister Günther Becker, den Abschnittsleiter West und stellvertretenden Kreisbrandmeister Hans-Peter Bolm, den Fachbereichsleiter Rolf Bettels, sowie den Bürgermeister der Gemeinde Hohenhameln Lutz Erwig.
Besonders groß war die Freude über den Besuch einer Abordnung aus der Partnerwehr Hillersleben.
Um die Löschwasserversorgung in Bekum zu sichern soll eine unterirdische Zisterne neben den Teich an der Typgenstraße eingebaut werden. Leider konnte jenes noch nicht geschehen, da es Probleme gibt einen solchen Behälter zu erwerben. Des Weiteren stellte sich heraus, dass der Teich in der Maistraße in naher Zukunft auch nicht mehr als Löschwasserentnahmestelle zu verwenden ist.
Die Bekumer Sirene wurde von der „Alten Schule“ an das Mehrzweckgebäude versetzt.
Das Jahr 2009 ist das Jubiläumsjahr der Freiwilligen Feuerwehr Stedum. Daher werden Jubiläumswettkämpfe veranstaltet und das Stedumer Schützenfest genutzt um die 75 Jahre gebührend zu feiern.
Die Kameraden Lars Brüggeboes, Oliver Dierschke, Sascha Gier, Michael Hagt, Olaf Peyers, Florian Scherzer wurden zu Feuerwehrmännern befördert. Den Dienstgrad Oberfeuerwehrmann erhielt Sebastian Schmidt. Die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften finden am 08.05.09 während des Festkommerses statt.
Die FF Stedum wurde zu 10 Einsätzen gerufen: 1 Brandeinsatz, 4 Hilfeleistungseinsätze, 4 Fehlalarme und 1 Gemeindeübung in Bierbergen. Hierbei ist der Verkehrsunfall mit insgesamt neun beteiligten Personen, fünf davon Kinder, hervorzuheben. Während die Hohenhamelner Kameraden zwei einklemmte Personen mit hydraulischen Rettungsgerät befreiten, versorgte die Stedumer Wehr die Kinder. Krankenwagen und Notärzte kamen aus den Landkreisen Peine, Hildesheim und der Stadt Lehrte. Trotz der Entfernung waren jene schnell vor Ort und der Ablauf funktionierte einwandfrei.
Die 4 Hilfeleistungseinsätze hatten immer ein und dasselbe Ziel und das Einsatzstichwort war immer gleich: „Verkehrsunfall Deutscher Kaiser“, mal mit, mal ohne eingeklemmte Person.
Für die Einsätze und die dazugehörige Ausbildung leisteten die 34 aktiven insgesamt 1726 Dienststunden.
Ortsbrandmeister Torben Sievers dankt allen Kameradinnen und Kameraden für ihre geleistete Arbeit im Jahr 2008 und wünscht ein harmonisches Jubiläumsjahr 2009.