Willkommen auf der Internetseite der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Hohenhameln!
Schwelbrand auf der Zuckerfabrik
Dienstagmittag um 12:40 Uhr wurden die Ortswehren Clauen und Hohenhameln zu einem Schwelbrand auf der Zuckerfabrik alarmiert.
Mitarbeiter hatten unterhalb des Kohlestaubsilos eine Reinigungsklappe geöffnet und festgestellt, dass es im Rohsystem zu einem Schwelbrand des Kohlestaubs gab.
Umgehend wurde die Feuerwehr alarmiert.
Die Einsatzkräfte flutete zunächst mit Wasser das Rohr bis zur Öffnung.
Da dieses durch den leichten Kohlestaub nicht den gewünschten Erfolg, brachte wie vermutet, wurde noch ein Schaumteppich in dem Rohrsystem gelegt.
Diese Arbeiten mussten unter Atemschutz erfolgen, da durch den Schwelbrand Kohlenmonoxidgas entstand , welches auch die Co 2 Warnmelder der Feuerwehr auslöste.
Nach guten 2,5 Std. konnte der Einsatz beendet werden.
Im Einsatz waren die Ortswehren Clauen und Hohenhameln mit 3 Fahrzeugen und ca. 24 Kräften.
Weber Rescue Seminar
Die Firma Weber Rescue Systems aus Güglingen führte mit uns ein Seminar für die „Technisch- medizinische Rettung nach Verkehrsunfall“ durch.
Toni Glückert als neuer Ortsbrandmeister von Harber vereidigt
Am 30.März 2023 wurde Gemeinsam vom Bürgermeister Uwe Semper und dem Gemeindebrandmeister H.-W.-Beimes, Toni Glückert als neuer Ortsbrandmeister von Harber vereidigt.
Der scheidende Dirk Schäfer wurde mit großem Dank verabschiedet.
Ingo Klinge (Stellvertretender Ortsbrandmeister) Stedum-Bekum und Marco Schulte (Stellvertretender Ortsbrandmeister Mehrum ) wurden ebenfalls an diesem Tag vereidigt.
v.l.: Bürgermeister Uwe Semper, neuer Ortsbrandmeister Harber Toni Glückert, scheidender Ortsbrandmeister Harber Dirk Schäfer, Gemeindebrandmeister Hans-Wilhelm Beimes, stellv. Ortsbrandmeister Stedum-Bekum Ingo Klinge und stellv. Ortsbrandmeister Mehrum Marco Schulte.
Umwelttag der JF Mehrum
Umwelttag und Jugendflamme 1 der Jugendfeuerwehr Mehrum
Mehrumer Umwelttag: Einsammeln von Müll in der Landschaft...
Seite 7 von 212