Truppmann 2 Ausbildung in der Biogasanlage Bierbergen


Pressemitteilung

Truppmann 2 Ausbildungsabend zu Gast in der Biogasanlage & Milchviehbetrieb Decker in Bierbergen

 



Bierbergen 10.04.2018. Am Dienstagabend trafen sich rund 35 Feuerwehrmänner und Frauen sowie Feuerwehrmann-/ frau Anwärter im Rahmen der Gemeinde Ausbildung: Truppmann 2 auf dem Gelände der Biogasanlage in Bierbergen.

 


 

Begrüßt wurde die Gruppe von den Geschäftsführern der EnerGas Service GmbH Lutz Philipp Decker und Jan van Leeuwen. Letzterer übernahm die anschließende Führung über das Betriebsgelände.

 


 

Der Bau der Biogas Anlage erfolgte bereits im Jahr 2005, seitdem wurde sie stetig verbessert sodass sie heute eine Leistung von ca. 3,1 Megawatt erzielt und 105 Haushalte in Bierbergen mit Wärme versorgt erklärte van Leeuwen. Ferner wird die Anlage mit auf dem Hof durch die Milchviehhaltung erzeugte Biomasse, sowie durch Mais und Zuckerrüben versorgt, fügte er hinzu.

„Die Kameraden erhielten einen tiefen Einblick in den gesamten Betrieb und konnten hinter die Kulissen der Milcherzeugung schauen, was normalerweise mit Sicherheit nicht selbstverständlich ist…“ so einer der FF Führungskräfte.

Nach einem Rundgang entlang der Biogas Anlage folgte eine Führung durch den angrenzenden Milchviehbetrieb. Hier lernten die Kameraden die eigentlichen Erzeuger der Milch und einen Teil ihres „zu Hauses“ kennen. Von klein auf leben die Tiere in diesem modernen Landwirtschaftlichen Betrieb und so nutzten gerade die Kameradinnen ihre Chance, um ein junges Kalb zu streicheln und zu füttern. Nach einem kurzen Blick ins Smartphone konnte van Leeuwen zwar nicht die gestellte Tier spezifische Fragen wie: „was kostet mich das kleine weiß- braune Kalb mit der Nr. XY am Ohr?“ beantworten, jedoch viele Informationen wie z.B. Name und Alter.

 

 

Denn alle Tiere sind in einer Datenbank dem computergestützten Herdenmanagement- system registriert und haben zudem einen Transponder am Bein welcher Informationen z.B. über die Milcherzeugung und das Bewegungsverhalten weiterleitet.

 


 

„wir haben an diesem Abend viel über die Milch- und Energieerzeugung gelernt und wurden erfrischend offen empfangen“ erklärte eine Teilnehmerin im Anschluss.

Diese Art der Übungsabende dient dem vorbeugenden Brandschutz und auch dazu, dass die Kameraden im Falle eines Falles bereits die grundsätzlichen Gegebenheiten eines solchen Betriebes kennen gelernt haben und somit noch schneller und effektiver handeln können.

 

Bild & Text: Tobias Paschwitz stellv. Gemeinde Pressewart der FF Hohenhameln

 

Aktuelle Termine

21 Nov. 2025
16:30 - 18:00
Dienst : KFW Mehrum
21 Nov. 2025
18:00 - 20:00
Dienst JFW Soßmar : JFW Soßmar
24 Nov. 2025
18:00 - 19:30
Dienst : JFW Mehrum
28 Nov. 2025
18:00 - 20:00
Dienst JFW Soßmar : JFW Soßmar
01 Dez. 2025
18:00 - 19:30
Dienst : JFW Mehrum
02 Dez. 2025
19:00 - 21:00
Dienst Gruppe Aumann : Mehrum
03 Dez. 2025
19:00 - 21:00
Dienst Gruppe Westendorf : Mehrum
04 Dez. 2025
17:30 - 20:00
Kleiderkammer : Gemeinde
05 Dez. 2025
16:30 - 18:00
Dienst : KFW Mehrum
05 Dez. 2025
18:00 - 20:00
Dienst JFW Soßmar : JFW Soßmar
  • Beitragsaufrufe 9486722